Andere Mopeds, Mokicks, Klein- und Leichtkrafträder
Antwort schreiben

Neuzugang: DKW RT 139 T

Mo 4. Jun 2018, 20:00

Ich hab mir was zu basteln gegönnt, Sachs fehlte in meinem Fuhrpark, und da hab ich am 1. Mai diese nette 50er geschossen:

Bild

Wegen 450 km weit weg und warten auf günstigen Sammeltransport wurde die aber erst am Samstag gebracht.
Nettes Teil, erste Bestandsaufnahme ergab stark gebrauchten etwas ranzigen Zustand, aber vollkommen unverbastelt und aus 1. Hand mit Originalpapieren und allen Inspektionen bis km 12.000. Da der Tachoantrieb (am Motorritzel) defekt ist, weiß niemand den echten km-Stand. Ich habe dafür auch noch kein Ersatzteil gefunden.
Schön: Komprssion kalt 10 bar, Zylinder und Kolben nach Demontage einwandfrei.
Jetzt wird es eine "rolling restauration"
Gruß
Klaus

Re: Neuzugang: DKW RT 139 T

Mo 4. Jun 2018, 20:45

Schönes Moped :Beifall:
Viel Spaß beim Restaurieren

Grüße

Re: Neuzugang: DKW RT 139 T

Do 12. Jul 2018, 11:14

Habe (fast) fertig:
Bild

Neuer Auspuff und bischen Kleinkram kommt noch. Ansonsten bis auf Ständer, Reifen, Bremsbacken, und ein paar Züge alles alte Originalteile, gesäubert, gebürstet oder lackiert halt.
Mal sehen wie sie sich bewährt.

Gruß
Klaus

Re: Neuzugang: DKW RT 139 T

Do 12. Jul 2018, 14:01

Sehr schön aufgebaut und nicht überrestauriert, Hut ab!

Beste Kreidlergrüße
Jörg

Re: Neuzugang: DKW RT 139 T

Mo 6. Aug 2018, 12:54

Sitzbank hab ich noch neu beziehen lassen und einen neuen Puff gabs auch noch:

Bild

Fährt sich sehr schön.

Gruß
Klaus

Re: Neuzugang: DKW RT 139 T

Mo 15. Okt 2018, 22:45

Sauber restauriert! Top Maschine!

Re: Neuzugang: DKW RT 139 T

Di 16. Okt 2018, 08:45

Danke!
Das Moped fährt sich wirklich prima. Verglichen mit meiner Eiertank sind das fahrwerkstechnisch Welten. Die Eiertank wurde nur wenig bewegt dieses Jahr (mnachmal von meiner Frau), ich habe dafür mit der kleinen DKW seit Anfang August immerhin 800 km gemacht.
Meistens abends noch schnell eine kleine Tour an der Mosel:
Bild
Bild
Gruß
Klaus

Re: Neuzugang: DKW RT 139 T

Do 18. Okt 2018, 22:05

K54_OMB hat geschrieben:Danke!
Das Moped fährt sich wirklich prima. Verglichen mit meiner Eiertank sind das fahrwerkstechnisch Welten.
Gruß
Klaus


Sieht klasse aus, die Maschine ! :Dau:

Hast Du die Speichen und Radnaben lackiert oder die Räder neu aufgespeicht ?

Das Eiertank-Fwk möchte ich hier nicht so schlecht dastehen lassen und deshalb meine Meinung dazu:
Ich weiß nicht, warum die Leute das immer so schlecht finden. Wahrscheinlich, weil sie meist auf alten oder zumindest nicht konsequent hergerichteten Mopeds unterwegs waren. Ich komme da ausgezeichnet mit zurecht, man kann damit sehr flott unterwegs sein, schöne Kurvenlage und komfortabel ist es auch noch.
Und ich fahre zumindest bergab damit durchaus auch mal bis 90km/h (sh. Bild) und dann durch Kurven und Senken. Liefere mir damit häufig kleinere Rennen mit Motorrädern auf den engeren Strecken, die ich meist fahre, die sind dann in der Regel recht verblüfft und zeigen später den Daumen nach oben. Ist doch immer eine lustige Herausforderung mit so einem nostalgischen, schmalen Gerät und Schnappsglas-Hubraum, Motorrädern zu folgen oder ihnen sogar wegzufahren ... :Knip:

Wichtig ist, dass wirklich alles tadellos in Ordnung ist.
Das heißt, Schwingenlager vorn und hinten, Gabellager, Radlager vorn/hinten, Reibungsdämpfer/Stoßdämpfer vorn, Stoßdämpfer hinten org. und überholt, Bremsen einwandfrei, ...

Das Fwk einer neueren RS wird sicher auch durch den verwindungssteiferen Rahmen und die Gabel besser sein, keine Frage, aber trotzdem kann man mit einer einwandfreien Eiertank auch ordentlich heizen und komfortabel ist es ohnehin.

Dass das Fahrwerk der Eiertank im zeitgemäßen Vergleich nicht schlecht ist, wenn es in Ordnung ist, zeigt auch der Vergleichstest von 1964, dabei waren ebenfalls eine DKW und Hercules, trotzdem war die Eiertank bei Federung und Fahreigenschaften top.
Im Detail zeigt das auch die Punktetabelle der verschiedenen Testfahrer im Vergleich (10 ist maximale Punktzahl).

Gruß

Carsten

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Neuzugang: DKW RT 139 T

Fr 19. Okt 2018, 09:47

Moin Carsten,
danke für die Blumen! Zunächst zu deiner Frage: Da die Naben "original" nur aus lackiertem Blech bestehen, habe ich diese nach dem Entrosten auch wieder mit hitzefester Silberfarbe lackiert. Speichen und Felgen neu waren im Budget nicht drin, also habe ich die Felgen mit jeweils 1 Tube Autosol gewienert und die Speichen penibel an den Nippeln abgeklebt und ebenfalls lackiert. Ich weiß, das macht man nicht, aber irgendwie habe ich den Aufwand und die Kosten für zweifelhafte Neuteile gescheut.
Es sieht aber recht ordentlich aus:
https://abload.de/img/dkw_rt_139_t_018j3df5.jpg
https://abload.de/img/dkw_rt_139_t_017q2fuq.jpg
(auf dem Bild der vorderen Nabe sieht man gut die Überlappung des Blechstreifens, der die Zylinderform der "Dosennabe" darstellt)
Die DKW wurde mit nur kleinem Budget überholt, mit durchaus ansprechendem Ergebnis.

Wieso meine Eiertank um die Hochachse zum Gieren neigt, insbesondere im Soziusbetrieb, ist mir ein Rätsel. Schwingenlager, hintere Federbeine (vom Kreidlerdienst) sind neu; die vordere Schwinge ist an der Lagerung spielfrei, mit neuen Dämpferscheiben vom Achim ausgestattet. Lenkkopflager ist ebenfalls neu und korrekt spielfrei. Ein Problem ist die Einstellung der Reibungsdämpfung der vorderen Gabel; komprimiert man die zu stark, dämpfen die zwar, aber das Ansprechverhalten ist sehr schlecht. Sind sie lockerer, spricht die Federung fein an, aber mit Dämpfung ist nichts mehr...
Ich denke, bei Super4/5 mit den ölgedämpften vorderen Federbeinen ist das schon eine ganz andere Geschichte.

Vielleicht liegts auch an den Reifen, auf der Eiertank sind die Sava Weißwand (mittlerweile eher Braunwand :-), auf der DKW, deren Gabel übrigens auch nicht gedämpft ist, fahre ich die Heidenau, die erstens prima Rundlauf haben, und auch gut haften, wenigstens auf trockener Fahrbahn.

Gruß
Klaus

Re: Neuzugang: DKW RT 139 T

Fr 19. Okt 2018, 13:09

Schön geworden. Ich bin ganz froh, dass du sie behalten wolltest, als ich mal für einen Bekannten anfragte. Was meinst du wie lange er seine Supra 4GP, die er sich statt dessen holte, behielt? Einen Monat.. seit dem steht ein Plastikroller vor der Tür. :tr: :au: :lachen:
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz